Erweiterung, Umbau und Sanierung des Waldschmidthauses (Rachel)

Spiegelau

Das Gesamtausbaukonzept umfasst die Sanierung und Erweiterung des Bestandsgebäudes, das im Jahr 1912 von der Sektion Spiegelau des Wald-Vereins errichtet wurde. Im Altbau sollen Küche, ein vergrößerter Gastraum und vier Gästezimmer mit insgesamt zwölf Betten entstehen. Ein Anbau hinter dem Bestandsgebäude soll Platz für Technik, Waschräume, Räume für Bergwacht und Nationalparkwacht sowie eine Pächterwohnung schaffen. Eine Besonderheit ist das energetische Konzept für den Anbau, der aus Holzfertigteilen errichtet wird. Die Dach- und Wandbauteile werden im Außenbereich weitgehend mit Photovoltaikpaneelen verkleidet, so wird ein Teil der Energie für den Gebäudebetrieb erzeugt.

Entwurf: Staatliches Bauamt Passau / koeberl doeringer architekten

Nach den im vergangenen Jahr durchgeführten Abbrucharbeiten haben im April die Baumeisterarbeiten begonnen. Dazu gehören Abbau und Entsorgung von asbesthaltigen Faserzementfassadenschindeln und die Entfernung der nachträglich verbauten Wand- und Deckenverkleidung sowie Bodenbeläge im denkmalgeschützten Gebäude. Zudem wird die Bodenplatte für den Erweiterungsbau errichtet. Parallel dazu laufen die Vergabeverfahren für weitere erforderliche Gewerke wie die Zimmerer-, Spengler-, Haustechnik- sowie Elektroarbeiten.