• „Halbzeit“ der Arbeiten: Am frisch gereinigten Löwenkopf erstrahlte der helle Granit bereits wie-der, als Leitender Baudirektor Norbert Sterl (l.) die Arbeit der Dombauhütte unter ihrem Hütten-meister Jérôme Zahn inspizierte.
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      18.06.2025

      Verjüngungskur für den Löwen von Schalding

      Einer Nassreinigung mit Hochdruck und Heißdampf wird derzeit das historische Löwendenkmal an der B 8 bei Schalding unterzogen: Mitarbeiter der Dombauhütte des Staatlichen Bauamts Passau haben sich der Löwenstatue und der zugehörigen Inschrift angenommen, um Verschmutzungen und kleinere Schäden infolge der Bewitterung zu beseitigen. Die Restaurierungsarbeiten umfassen auch die Erneuerung von Fugen und die Ergänzung schadhafter Stellen mit Restauriermörtel. Bis Ende des Monats werden die Arbeiten abgeschlossen sein und das Löwendenkmal wird sich wieder in seiner ursprünglich hellen Farbigkeit präsentieren.

      mehr
    • © BYAK
      18.06.2025

      Architektouren am 28. und 29. Juni: Einblick in ausgewählte Projekte

      Unter dem Motto „Vielfalt bauen“ finden Ende Juni wieder die "Architektouren" der Bayerischen Architektenkammer statt. Am 28. und 29. Juni erhalten Interessierte Einblick in insgesamt 197 ausgewählte Projekte, die eindrucksvoll zeigen, wie facettenreich qualitätvolle Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung sind.

      Mit dabei ist auch ein Projekt von uns: Der grundlegend sanierte Westturm im Herzogschloss in Straubing.

      mehr
    • Anhand der freigelegten menschlichen Überreste erklärte Grabungstechniker Kilian Treutwein (l.) Adrian Mnich vom Staatlichen Bauamt Passau die Schlüsse, die sich daraus ziehen ließen.
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      06.06.2025

      JV-Akademie Straubing: Bei Grabungen wurde ein 4.500 Jahre altes Skelett entdeckt

      Ein ungewöhnlicher Fund wurde auf der Baustelle der Bayerischen Justizverwaltungsakademie in Straubing gemacht: Bei Grabungen auf einer archäologischen Verdachtsfläche im Baufeld wurde ein 4.500 Jahre altes Skelett, das vermutlich aus der Zeit der Schnurkeramik stammt, entdeckt. Das Grabungsteam des Gäubodenmuseums Straubing legte das Skelett frei, das noch vor Ort von einem Anthropologen untersucht und anschließend zur Reinigung ins Museum gebracht wurde.

      mehr
    • Die „Highway-Chaoten“ der Straßenmeisterei Vilshofen holten den Sieg bei der 2. Bayerischen Schneepflugmeisterschaft: Leitender Baudirektor Norbert Sterl (v.r.) gratulierte Christian Klosterhuber und Dominik Friedl.
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      03.06.2025

      Team der Straßenmeisterei Vilshofen ist jetzt „Bayerischer Schneepflugmeister“

      Das Team „Highway-Chaoten“ unserer Straßenmeisterei Vilshofen wird als Bayerischer Meister im Herbst in Marktredwitz in den Kampf um den Titel als Deutscher Schneepflugmeister gehen: Dominik Friedl und Christian Klosterhuber setzten sich am Wochenende in Schönberg unter 23 Teams vor den Mannschaften aus Landshut und Marktredwitz durch. Herzlichen Glückwunsch!

      mehr
    • Asphalteinbau auf der B 533 bei Innernzell (Lkr. Freyung-Grafenau)
      © Lucas Zitzelsberger
      28.05.2025

      Niedertemperaturasphalt für bessere Arbeitsplatzbedingungen und Umweltschutz

      Das Staatliche Bauamt Passau saniert die Fahrbahn der B 533 zwischen Zehrermühle und Handschuh. Auf der über 8 km langen Strecke wird im Rahmen einer Erprobungsphase Niedertemperaturasphalt (NTA) eingebaut. Dieser kann bei niedrigeren Temperaturen als der üblicherweise verwendete Walz- oder Gussasphalt eingebaut werden, was die Arbeitsplatzbedingungen verbessert und zugleich die CO2-Emissionen senkt.

      mehr
    • Der Altbau des Comenius-Gymnasiums prägt das Deggendorfer Stadtbild
      © Comenius-Gymnasium
      19.05.2025

      "Comenius" feiert Sanierungsabschluss und 125. Geburtstag

      Nach acht Jahren Bauzeit ist die Sanierung des denkmalgeschützten Altbaus am Comenius-Gymnasium in Deggendorf nun abgeschlossen. Das feierte die Schulfamilie mit zahlreichen Ehrengästen. Gleichzeitig gab es einen weiteren Grund zu feiern: Das Comenius-Gymnasium besteht seit 125 Jahren.

      mehr
    • Das Regenrückhaltebecken ist als Laichgewässer beliebt. Einer der vier neuen Amphibiendurchlässe wurde daher in unmittelbarer Nähe eingebaut.
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      13.05.2025

      Unten durch statt oben drüber

      Amphibien können die St 2132 bei Frauenau künftig gefahrlos queren: Vier Durchlässe sorgen für einen sicheren Durchgang.

      mehr