• Mit dem symbolischen Durchschneiden der Bänder wurde der neue Geh- und Radweg offiziell freigegeben. © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      31.03.2023

      Radweg an der B 8 bei Aiterhofen schließt Lücke im Radwegenetz

      Ein wichtiger Lückenschluss im Radwegenetz des Landkreises Straubing-Bogen ist vollbracht: Mit einer kleinen Feier wurde am Freitagnachmittag der ausgebaute Radweg entlang der B 8 zwischen Straubing und Aiterhofen seiner Bestimmung übergeben. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter durchschnitt zusammen mit Bürgermeister Adalbert Hösl und Vertretern des Staatlichen Bauamts Passau das Band. „Es tut sich viel bei uns in Bayern für einen starken Radverkehr! Gemeinsam mit den Kommunen wollen wir bis 2030 weitere 1500 Kilometer Radwege bauen. Dafür unterstützen wir den kommunalen Radwegebau auf vielfältige Weise“, so der Minister.

      mehr
    •  © fotolia
      © fotolia
    • Eine Tafel kennzeichnet die Grabung: Auf etwa 20 Prozent der Fläche trugen die Baggerfahrer den Oberboden ab, damit der Archäologe die darunterliegenden Schichten begutachten konnte. © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      28.03.2023

      Ein Hufeisen für die Ortsumgehung Auerbach

      Verrostetes Werkzeug, ein lehmverkrustetes Hufeisen, ein altes Metallfass: Gefährlichere Dinge hat der Kampfmittelerkunder bei Auerbach zum Glück nicht gefunden. Vergangene Woche hat Jürgen Adam von der Semmler Munitionsbergungs GmbH die ersten Flächen für den Bau der Ortsumgehung untersucht. Zugleich wurden archäologische Grabungen durchgeführt. Ein Teil der Trasse der neuen B 533 ist beim Landesamt für Denkmalpflege als archäologische Vermutungsfläche gelistet. Daher sind Untersuchungen erforderlich, ehe mit den Vorbereitungen für den Bau der Ortsumgehung begonnen werden kann.

      mehr
    • Blick aus dem Klostergarten zum künftigen Internationalen Wissenschaftszentrum der Universität Passau © Riepl Riepl Architekten Linz
      © Riepl Riepl Architekten Linz
      23.03.2023

      Uni-Neubau am Spitzberg erhält Backsteinfassaden

      Die Planungen für das Internationale Wissenschaftszentrum der Universität Passau am Spitzberg machen Fortschritte. Das Staatliche Bauamt Passau hat die für die Neubauplanung eingeschalteten freiberuflichen Architekten und Ingenieure inzwischen mit der Erstellung der Ausführungs- und Detailplanung beauftragt. Dazu gehört auch die Planung der Fassaden, mit denen sich der Universitätsneubau im Stadtbild von Passau künftig präsentieren wird.

      mehr
    •  © Staatliches Bauamt Passau
      © Staatliches Bauamt Passau
      22.03.2023

      Neue Asphaltdecke für die B 8 in Passau-Heining: Arbeiten beginnen am 27. März

      Die hohe Verkehrsbelastung im Stadtgebiet Passau hat auf der B 8 ihre Spuren hinterlassen. Nachdem im vergangenen Jahr die Fahrbahn zwischen der Schanzlbrücke und der Einmündung Stelzhamerstraße saniert wurde, wird dieses Jahr der Abschnitt zwischen Kachlet und Bayernhafen instandgesetzt. Die Arbeiten beginnen am 27.03.2023, für den ersten Bauabschnitt wird die B 8 zwischen der Zufahrt Bayernhafen und der Zufahrt Heining Ost für ca. fünf Wochen gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert.

      mehr
    • Blick auf die Baustelle: Im Vordergrund der Bewachungscontainer, dahinter die Mauer. In die Lücke wird gegen Ende der Baumaßnahme die Torwache entstehen. © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      17.03.2023

      JVA Passau: Alles läuft nach Plan

      Der Bau der Mauer ist größtenteils abgeschlossen, nur dort, wo später die Torwache errichtet wird, findet sich noch eine Lücke. Ab Anfang April werden ein Zaun und ein Bewachungscontainer dafür sorgen, dass niemand mehr unbemerkt die Baustelle für die neue Justizvollzugsanstalt Passau betreten kann. Auch für die Bauarbeiter gibt es dann Zugangskontrollen.

      mehr
    • Symbolbild Straßensperrung © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      10.03.2023

      Die Baustellensaison hat begonnen

      Die Tage werden länger und damit beginnt auch das Zeitfenster, in dem wir Sanierungen und Baumaßnahmen auf den Bundes- und Staatsstraßen umsetzen können. Diese sind oft mit Vollsperrungen und Umleitungen verbunden – ärgerlich für die Verkehrsteilnehmer, die Zeitverlust und Umwege in Kauf nehmen müssen. Doch Vollsperrungen bei Straßenbaumaßnahmen dienen zum einen dem Schutz der Bauarbeiter, zum anderen gehen die Arbeiten schneller voran, wenn die gesamte Fahrbahnbreite als Arbeitsfläche zur Verfügung steht und die Arbeiter nicht ständig darauf achten müssen, dass sie nicht mit dem fließenden Verkehr kollidieren. Eine Baustellen-Absperrung zu ignorieren kann für alle Beteiligten gefährlich werden – wir appellieren daher an die Autofahrer, Absperrungen zu beachten und Zeit für die Umleitung einzuplanen.

      mehr
    • Das "NAWAREUM" in Straubing ist eröffnet. © Herbert Stolz, Regensburg
      © Herbert Stolz, Regensburg
      03.03.2023

      Feierliche Eröffnung des NAWAREUMs

      Mit dem „NAWAREUM“ ist in Straubing ein Mitmach-Museum entstanden, in dem sich alle Interessierten über die Zukunftsthemen „Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe“ sowie über einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen umfassend und anschaulich informieren können. Am 3. März 2023 wurde das „NAWAREUM“ eröffnet - Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat gemeinsam mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Eröffnungsfeier besucht.

      mehr
    • Vor dem neu gestalteten Servicezentrum des Finanzamts Passau:  Landrat Raimund Kneidinger, MdL Dr. Gerhard Waschler, Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, Bürgermeister Andreas Rother, Finanzamtsleiter Wolfgang Beeg, der Präsident des Landesamts für Steuern, Volker Freund, Frau Holmer und Frau Lübbe vom Finanzamt Passau, Gerald Escherich, Leiter des Bereichs Hochbau am Staatlichen Bauamt Passau, und Michael Veit vom Finanzamt Passau. © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      23.02.2023

      Umbau und energetische Sanierung des Finanzamts Passau sind abgeschlossen

      Das Staatliche Bauamt Passau hat das Finanzamt Passau umfangreich energetisch saniert und an den Wandel der Arbeitswelt angepasst. Nach dem Umbau der ehemaligen Kassenhalle in moderne Besprechungsräume sowie weiterer Räume im Nebengebäude zu einem neuen Servicezentrum wurde jetzt Einweihung gefeiert. Zum Festakt kam auch Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

      mehr