• JVA-Neubau in Passau: Zwei Drittel der Bauleistungen sind bereits vergeben
      © Staatliches Bauamt Passau / Matthias Kinateder
      07.03.2025

      Halbzeit auf der Mega-Baustelle

      Der Neubau der Justizvollzugsanstalt (JVA) Passau ist die größte Einzelbaumaßnahme, die das Staatliche Bauamt Passau je zu realisieren hatte. Fast 290 Millionen Euro betragen die genehmigten Gesamtbaukosten, mit denen die Errichtung von insgesamt 450 Haftplätzen auf einer Nutzfläche von 17.000 Quadratmetern finanziert wird: 250 Haftplätze für den Vollzug von Untersuchungs- und Strafhaft, 100 Haftplätze für Abschiebehäftlinge sowie weitere 100 Haftplätze im sogenannten variablen Bereich, die so eingerichtet werden, dass sie bedarfsgerecht entweder der Untersuchungs- und Strafhaft oder der Abschiebehaft zugeordnet werden können.

      mehr
    • Verkehrszeichen Arbeitsstelle - © Wikimedia Commons
      05.03.2025

      Ampeln an der B 8 bei Plattling: Die Arbeiten gehen weiter

      Mit zwei Lichtsignalanlagen an der B 8 zwischen Plattling und Stephansposching sorgt das Staatliche Bauamt Passau künftig für mehr Sicherheit. Im vergangenen Jahr haben die Arbeiten für die Aufstellung der beiden Ampelanlagen begonnen, ab nächster Woche geht es weiter. Dafür sind Sperrungen der Anschlussstelle B 8 / A 92 Plattling-West sowie der Kreisstraße DEG 13 auf Höhe Rottenmann erforderlich. Der Verkehr wird umgeleitet.

      mehr
    • Blick vom Nikolakloster nach Norden zum IWZ-Neubau.
      © Riepl Riepl Architekten Linz
      14.02.2025

      IWZ: Attraktive Vernetzung zwischen Universität und Innenstadt

      Der Abbruch der bestehenden Gebäude am Spitzberg war die erste sichtbare Maßnahme für den Bau des Internationalen Wissenschaftszentrums (IWZ) der Universität Passau. Im Hintergrund laufen die weiteren Planungen auf Hochtouren: Zusammen mit den beauftragten Architekten und Ingenieuren arbeitet das Staatliche Bauamt Passau an der Erstellung der sogenannten „Projektplanung Bau“ (PP-Bau), die dem Umfang einer Ausführungsplanung einschließlich der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen entspricht.

      mehr
    • Das Staatliche Bauamt Passau hat in Vilshofen das ehemalige Landratsamtsgebäude in der Jahnallee saniert und umgebaut.
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      07.02.2025

      Neue Dienststelle für die Landesbaudirektion in Vilshofen

      Das Staatliche Bauamt Passau hat in Vilshofen das ehemalige Landratsamtsgebäude in der Jahnallee saniert und umgebaut. Für rund drei Millionen Euro sind seit August 2023 35 Arbeitsplätze entstanden. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter eröffnete am Freitag den Gebäudekomplex, in den neben der Landesbaudirektion zudem ein Behördensatellit des Staatlichen Bauamts Passau einzieht.

      mehr
    • Maßnahmen 2024
      © Staatliches Bauamt Passau / Süß
      08.01.2025

      217 Millionen Euro für Infrastruktur in Niederbayern

      Für das Staatliche Bauamt Passau war das Jahr 2024 erneut ein Rekordjahr: Rund 217 Millionen Euro haben wir im Auftrag des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland in staatliche Hoch- und Straßenbaumaßnahmen in Stadt und Landkreis Passau, in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Regen, Deggendorf, Rottal-Inn, Straubing-Bogen und der Stadt Straubing investiert.
      „Dieser neue Spitzenumsatz übersteigt die Rekordwerte der Vorjahre um mehr als 15%. Das ist ein außerordentlich erfolgreiches Jahresergebnis, das unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit großem Engagement und persönlichem Einsatz bei der Umsetzung einer Vielzahl von Bauprojekten erreicht haben“, sagt Leitender Baudirektor Norbert Sterl, der Leiter des Staatlichen Bauamts Passau.

      mehr