In Kleingruppen durften die Besucher beim Tag des offenen Denkmals den Kirchturm betreten und die freigelegten Fresken bewundern. Ltd. Baudirektor Norbert Sterl (l.) informierte über die Funde und die Sanierung des Kirchturms.
In Kleingruppen durften die Besucher beim Tag des offenen Denkmals den Kirchturm betreten und die freigelegten Fresken bewundern. Ltd. Baudirektor Norbert Sterl (l.) informierte über die Funde und die Sanierung des Kirchturms. © Staatliches Bauamt Passau / Süß

Spätgotische Wandmalerei im Kirchturm von St. Nikola zum Tag des offenen Denkmals

Das Staatliche Bauamt Passau ließ die Wandmalereien im ersten Turmobergeschoss, die sich unter einer barocken Tünche erhalten hatten, im Jahr 2019 restaurieren und 2022 im Kirchturm eine Stahltreppe zur Erschließung von Turm und Dachstuhl der St. Nikola-Kirche einbauen. Über diese Treppe sind auch die Wandmalereien, die auf das Jahr 1518 datiert werden können, im Kirchturm wieder zugänglich. Für Leitenden Baudirektor Norbert Sterl vom Staatlichen Bauamt Passau sind diese Wandmalereien ein typisches Beispiel für das diesjährige Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz.“, da der wiederentdeckte ehemalige Sakralraum im Kirchturm von St. Nikola noch weitgehend unerforscht ist und die Spurensuche zur geschichtlichen Einordnung des Raumes und seiner Ausstattung erst am Anfang steht.

Willkommen im digitalen St. Nikola!

Kirche St. Nikola - virtueller Rundgang

Kirchturm St. Nikola - virtueller Rundgang

Interessierte können sich auch anhand eines illustrierten Berichts über die letzte Innenrestaurierung informieren:
Romanisch, gotisch, barock und modern - Zur Restaurierung eines mehrfach überformten Kirchenraumes

Gotische Wandmalerei im Kirchturm St. Nikola 

St. Andreas (Kreuzträger) an der Nordwand.
© Marcel Peda, Passau

Die aufwendige Malerei mit farbig gefassten Gewölberippen, Ranken aus Laubwerk und figürlichen Darstellungen, die ikonografisch als die Heiligen Barbara (mit dem Turm) und Katharina (mit Rad und Schwert) an der Südwand sowie Andreas (Kreuzträger) an der Nordwand identifiziert werden können, lassen vermuten, dass es sich bei dem Raum ursprünglich um eine mittelalterliche Turmkapelle handelte.