Meldungen

Auf dieser Seite finden Sie alle Meldungen über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Hoch- und Straßenbau, wie beispielsweise Planungen oder Fertigstellungen.

In unserem Archiv finden Sie frühere Meldungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Meldungen suchen.

 

  • Oberhalb von Auerbach, an der DEG 14 in Richtung Engolling, hat die Baumfällung im Bereich des westlichen Baufeldes begonnen. Dafür musste die beauftragte Firma das Ende der Vegetationsperiode abwarten, am 1. Oktober ging es mit den Arbeiten los.
    © Staatliches Bauamt Passau / Süß
    15.10.2024

    Ortsumgehung Auerbach: Vieles läuft im Hintergrund

    Nach der Verlegung des Mapferdinger Bachs laufen die Hauptarbeiten für die Ortsumgehung Auerbach im Hintergrund, aktuell gibt es jedoch auch wieder sichtbare Fortschritte: Mit Ende der Vegetationsperiode hat die Baumfällung im Bereich des westlichen Baufeldes begonnen. Diese ist für die Bauvorbereitung der Talbrücke über die Hengersberger Ohe und des Westportals des Tunnels Auerbach erforderlich.

    mehr
  • Letzte Arbeiten auf der St 2112 bei Altersham: Ab kommenden Donnerstag wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Der daneben verlaufende Radweg bleibt noch gesperrt.
    © Staatliches Bauamt Passau / Süß
    08.10.2024

    Ausbau der St 2112 bei Altersham: Ab Donnerstag fließt der Verkehr

    Fast geschafft: Der Ausbau der St 2112 bei Altersham ist beinahe abgeschlossen. Nach 13 Monaten Sperrung wird die Staatsstraße am kommenden Donnerstag, 10. Oktober 2024, im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben. Der neue Geh- und Radweg daneben bleibt noch zwei Wochen für den Verkehr gesperrt. Bis zur offiziellen Fertigstellung und Verkehrsfreigabe mit Staatsminister Christian Bernreiter, MdL, am 25. Oktober 2024 sind dann auch der Weg und die anderen Restarbeiten erledigt.

    mehr
  • Beim Einbau des modifzierten Asphalts auf der St 2130 bei Neureichenau hat alles gut ge-klappt. Dass sich der Einsatz der Acrylfasermodifizierung künftig bewährt, darauf hoffen (v.r.) Prof. Andreas Appelt, Leiter des Labors für Straßenbau und Asphalttechnologie an der OTH Regensburg, ¬Felix Arneth, der zuständige Abteilungsleiter des Staatlichen Bauamts, Thomas Krückl, Fabian Rühl und Walter Müller von der bauausführenden Firma Bachl sowie Bauleiter Andreas Buchbauer vom Staatlichen Bauamt Passau.
    © Staatliches Bauamt Passau / Süß
    04.10.2024

    Für eine längere Lebensdauer von Straßen: Staatliches Bauamt und OTH Regensburg testen neuen Asphaltzusatz

    Die langen Frostperioden im Bayerischen Wald machen den Staats- und Bundesstraßen zu schaffen: Durch verstärkte Rissbildung wird die Lebensdauer der Fahrbahnen stark verkürzt. Noch unter dem früheren Amtsleiter Robert Wufka hat das Staatliche Bauamt Passau die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg gebeten, die Ursachen dafür zu ermitteln und eine Lösung zu finden, um die Lebensdauer der Straßen zu erhöhen. Einer der Lösungsvorschläge wird auf der St 2130 bei Neureichenau getestet, wo im Zuge der Asphaltierungsarbeiten ein neuer Zusatz aus Acrylfaserpellets eingebaut wurde.

    mehr
  • Sie freuen sich, dass die Sanierung des Waldschmidthauses beginnen kann: Nationalparkleiterin Ursula Schuster (3.v.r.), Bauamtsleiter Norbert Sterl (Mitte), Architekt Alfons Döringer (2.v.r), Armin Atteneder von der Baufirma Schneider (2.v.l.), die Nationalparkmitarbeiter Hubert Wachter (l.) und Johannes Dick (3.v.l.) sowie Sabrina Ritzau, Mitarbeiterin des Staatlichen Bauamtes.
    © Staatliches Bauamt Passau / Süß
    19.09.2024

    Startschuss für die Sanierung des Waldschmidthauses

    Die höchst gelegene Baustelle im Nationalpark Bayerischer Wald hat begonnen. Bei einer Auftaktbesprechung konnten Nationalparkleiterin Ursula Schuster und Norbert Sterl, Leiter des Staatlichen Bauamtes Passau, nun den Startschuss für die Sanierung des Waldschmidthauses auf dem Großen Rachel geben. Im ersten Schritt wird der Anbau des Gebäudes, das auf 1360 Metern liegt, abgerissen.

    mehr
  • Ausbildungsbeginn am Staatlichen Bauamt Passau
    © Staatliches Bauamt Passau / Süß
    17.09.2024

    Ausbildungsbeginn am Staatlichen Bauamt Passau

    Die ersten zwei Wochen haben sie schon hinter sich: Vier Auszubildende haben Anfang September ihren neuen Lebensabschnitt am Staatlichen Bauamt Passau begonnen. Jonas Hartl absolviert eine Ausbildung zum Bauzeichner an der Servicestelle Deggendorf, die Ausbildung zum Straßenwärter machen Marcel Hofer-Gründling an der Straßenmeisterei Passau, Felix Maier an der Straßenmeisterei Deggendorf und Samuel Garhammer an der Straßenmeisterei Hauzenberg.

    mehr