Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von uns. Sie können sich Pressemitteilungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.
In unserem Archiv finden Sie frühere Pressemitteilungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Pressemitteilungen suchen.
28.11.2024 |
REG 5: Fertigstellung der Bankettverstärkung zwischen Zell und Dornhof
Ab Mitte nächster Woche ist die Kreisstraße REG 5 zwischen Zell und Dornhof wieder frei befahrbar. |
---|---|
28.11.2024 |
Kettenanlegeplätze mit Telematik-Beschilderung sorgen für mehr Sicherheit und besseren Verkehrsfluss
Ihren ersten Einsatz hat die neue Telematik-Beschilderung an der B 533 bei Rohrstetten schon hinter sich: Vergangene Woche hat die Straßenmeisterei Deggendorf die Anzeige erstmals aktiviert, um Lkw-Fahrer auf die Kettenpflicht hinzuweisen. Damit die Lkw-Fahrer die Ketten verkehrssicher anlegen können, wurde im Oktober der Kettenanlegeplatz auf Höhe Rohrstetten gebaut. Auf Höhe Mutzenwinkel (Landkreis Freyung-Grafenau) entstand ein entsprechender Kettenablegeplatz. Die Arbeiten wurden plangemäß Ende Oktober abgeschlossen. |
26.11.2024 |
Felssicherung an der Ruselbergstrecke ist für heuer abgeschlossen
In den vergangenen Jahren haben wir damit begonnen, den Hang an der Ruselbergstrecke abschnittsweise zu sichern. Dieses Jahr wurden im Abschnitt zwischen Zwieslerbruck und Hackermühle weitere Steinschlagschutzzäune und Felsnetze angebracht. Zum Ende der Sommerferien konnte die Ruselstrecke wieder für den Verkehr freigegeben werden, von den Verkehrsteilnehmern weitgehend unbemerkt liefen die Arbeiten im oberen Bereich des Hangs weiter. |
25.11.2024 |
Ampelanlage bei Stephansposching: Tiefbauarbeiten bis Ende der Woche abgeschlossen
Plangemäß gehen die Tiefbauarbeiten für die Lichtsignalanlage an der B 8 auf Höhe Stephansposching voran. Ende der Woche sollen sie abgeschlossen sein, dann kann die Sperrung im Einmündungsbereich der DEG 13 aufgehoben werden. Im Frühjahr wird die Anlage fertiggestellt, dann folgen auch die Arbeiten für die Lichtsignalanlage an der Anschlussstelle B 8 / A 92 Plattling-West. |
25.11.2024 |
Die Ampel in Vilshofen läuft wieder
Gute Nachrichten für die Verkehrsteilnehmer in und um Vilshofen: Die Ampelanlage an der Marienbrücke (Donaubrücke) funktioniert wieder. Die Techniker der beauftragten Firma haben am Montag das neue Steuergerät eingebaut, nachdem die Anlage am Mittwochmorgen ausgefallen war. |
22.11.2024 |
Ampel Vilshofen: Am Montag wird das Steuergerät eingebaut
Das neue Steuergerät für die Ampel an der Marienbrücke (Donaubrücke) in Vilshofen wird voraussichtlich am kommenden Montag, 25.11.2024, eingebaut. Wenn alles klappt wie vorgesehen kann die Ampel am Montag im Lauf des Tages wieder in Betrieb genommen werden. Bis dahin appellieren wir an die Verkehrsteilnehmer, etwas mehr Zeit einzuplanen und im Kreuzungsbereich besonders aufmerksam zu fahren. |
21.11.2024 |
Defekte Ampel in Vilshofen: Neues Steuergerät muss eingebaut werden
Die Lichtsignalanlage an der Marienbrücke in Vilshofen fällt für die nächsten Tage aus: Offenbar haben Mäuse die Steuertechnik beschädigt, so dass die Ampel an der Einmündung der B 8 / St 2119 seit Mittwochmorgen außer Betrieb ist. Laut der zuständigen Fir-ma sind die Schäden irreparabel, weshalb ein neues Steuergerät beschafft werden muss. Dies wird einige Tage dauern. |
15.11.2024 |
Asphaltierungsarbeiten auf der St 2136 am Furthof-Kreisverkehr
Am Montag, 18. November 2024, wird auf der St 2136 am Furthof-Kreisverkehr die Fahrbahn erneuert. |
14.11.2024 |
Vorinformation: Straßensanierung auf der B 8 bei Plattling und am Globus-Kreisverkehr
Das Staatliche Bauamt Passau, Servicestelle Deggendorf, saniert im kommenden Jahr den Globus-Kreisverkehr sowie die Isarbrücke und die Fahrbahn der Bundesstraße B 8 zwischen dem Kreisverkehr zur Ortsumgehung und dem Stadtplatz. Die Arbeiten finden voraussichtlich ab Ende April bis Mitte August statt, dazu sind wechselnde Sperrungen und Umleitungen erforderlich. |
14.11.2024 |
Bereit für den Winterdienst: Teams und Fahrzeuge in den Straßenmeistereien sind gerüstet
Das "Team Orange" des Staatlichen Bauamts Passau ist gut gerüstet für den Winterdienst. In unseren neun Straßenmeistereien in den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau, Regen, Deggendorf, Straubing-Bogen und Rottal-Inn stehen Teams und Fahrzeuge bereit, um die Straßen auch bei Schnee und Glätte sicher und befahrbar zu halten. Dabei setzt das Staatliche Bauamt Passau auf vorbeugendes Streuen, um Glätteunfälle zu verhindern, und frühzeitigen Räumeinsatz. Die Mithilfe der Verkehrsteilnehmer ist aber immer erforderlich: Jeder Einzelne kann mit wintergerechten Reifen und angepasstem Fahrverhalten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. |
- erste Seite
- Zurück
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- Vor
- letzte Seite