Pressemitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von uns. Sie können sich Pressemitteilungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.

In unserem Archiv finden Sie frühere Pressemitteilungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Pressemitteilungen suchen.

Pressemitteilungen
08.01.2025 217 Millionen Euro für Infrastruktur in Niederbayern: Staatliches Bauamt Passau zieht positive Bilanz für 2024

Für das Staatliche Bauamt Passau war das Jahr 2024 erneut ein Rekordjahr: Rund 217 Millionen Euro haben wir im Auftrag des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland in staatliche Hoch- und Straßenbaumaßnahmen in Stadt und Landkreis Passau, in den Landkreisen Freyung-Grafenau, Regen, Deggendorf, Rottal-Inn, Straubing-Bogen und der Stadt Straubing investiert. "Dieser neue Spitzenumsatz übersteigt die Rekordwerte der Vorjahre um mehr als 15%. Das ist ein außerordentlich erfolgreiches Jahresergebnis, das unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit großem Engagement und persönlichem Einsatz bei der Umsetzung einer Vielzahl von Bauprojekten erreicht haben", sagt Leitender Baudirektor Norbert Sterl, der Leiter des Staatlichen Bauamts Passau.

03.01.2025 Das Staatliche Bauamt Passau trauert um seinen früheren Behördenleiter Hans Ebner

Hans Ebner, der frühere Behördenleiter am damaligen Straßenbauamt in Passau, ist am 24. Dezember 2024 verstorben. Am Staatlichen Bauamt Passau trauern Amtsleitung und Mitarbeiter um den langjährigen Amtsvorstand, der seinen Kollegen auch nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand weiterhin die Treue hielt.

17.12.2024 Fahrbahnsanierung und Geh- und Radwegbau auf der St 2590 in Tann: Winterpause ab Mittwoch

In der Schildthurner Straße (St 2590) in Tann wurden die Fahrbahn erneuert sowie ein neuer Geh- und Radweg und ein neues Durchlassbauwerk für den Hochwasserschutz gebaut. Aufgrund der kalten Witterung konnte leider die Asphaltdeckschicht nicht mehr eingebaut werden. Die Sperrung der Straße wird dennoch am Mittwoch, den 18.12.2024, im Laufe des Tages aufgehoben. Für den Einbau der Asphaltdeckschicht wird nächstes Jahr im April die Straße nochmals für ca. eine Woche gesperrt.

17.12.2024 Felssicherung ist abgeschlossen: Ab 18. Dezember ist die Elsenthaler Leite wieder frei

Eine aufwendige Maßnahme für die Verkehrssicherheit steht kurz dem Abschluss: Die Felssicherung im Bereich der Elsenthaler Leite (B 533) bei Grafenau ist fast beendet. Am Mittwoch, 18.12.2024, wird die bis dahin halbseitig gesperrte Straße wieder voll für den Verkehr freigegeben.

12.12.2024 B 388: Arbeiten zwischen Löwmühle und Erlau abgeschlossen

Schneller als gedacht konnten die Arbeiten an der B 388 zwischen Löwmühle und Erlau abgeschlossen werden. Nach Beendigung der Felsberäumung ist die Strecke seit Mittwochabend wieder freigegeben.

06.12.2024 Sperrung wegen Felsberäumung an der B 388

Arbeiten zur Felsberäumung sind an der B 388 zwischen Löwmühle und Erlau erforderlich. Dafür muss die Bundesstraße voraussichtlich von 10. bis 13.12.2024 für den Verkehr gesperrt werden. Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, wird der Bereich jeweils erst nach dem Berufsverkehr (ab ca. 8.30 Uhr) gesperrt und zum Feierabendverkehr (ab 16.00 Uhr) wieder freigegeben.

04.12.2024 Winterpause auf der Brückenbaustelle bei Grafenau

Leider gibt es schlechte Nachrichten für die Verkehrsteilnehmer in und um Grafenau: Witterungsbedingt kann die Sanierung der Brücke bei Frauenberg (Röhr-Kreisverkehr) nicht wie geplant dieses Jahr abgeschlossen werden. Wie berichtet hatten sich die Arbeiten deutlich verzögert, weil nach Baubeginn zusätzliche massive Schäden am Bauwerk festgestellt wurden, die unverzüglich behoben werden mussten. Trotz aller Bemühungen auch von Seiten der beauftragten Firmen konnte die Sanierung nicht mehr abgeschlossen werden. Die Baustelle geht in die Winterpause, die Straße kann nicht provisorisch freigegeben werden. Sobald es das Wetter zulässt, wird im Frühjahr 2025 weitergearbeitet, die ausgeschilderte Umleitungsstrecke bleibt bis dahin bestehen.

02.12.2024 Staatliches Bauamt entfernt kranke und abgestorbene Bäume an der St 2110 bei Rotthalmünster

Die Eschen an der Staatsstraße 2110 bei Rotthalmünster sehen auf den ersten Blick gesund aus. Doch regelmäßige Baumkontrollen ergeben ein anderes Bild: Ein Großteil der Bäume ist stark vom Eschentriebsterben betroffen. Dadurch stellen sie eine potentielle Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar, weil die Standsicherheit nicht mehr gegeben ist. Um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten, lässt das Staatliche Bauamt Passau diese Woche die befallenen und nicht mehr standsicheren Bäume entfernen.

02.12.2024 Sonderprüfung an der Donau-Wald-Brücke

Aufgrund einer Brückenprüfung auf der Donau-Wald-Brücke bei Winzer kann es in den nächsten Tagen zu Behinderungen kommen. Für die Prüfung kommt ein Brückenuntersichtgerät zum Einsatz, weshalb die St 2115 halbseitig gesperrt werden muss. Eine Ampel regelt in dieser Zeit den Verkehr.

28.11.2024 REG 5: Fertigstellung der Bankettverstärkung zwischen Zell und Dornhof

Ab Mitte nächster Woche ist die Kreisstraße REG 5 zwischen Zell und Dornhof wieder frei befahrbar.