Pressemitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von uns. Sie können sich Pressemitteilungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.

In unserem Archiv finden Sie frühere Pressemitteilungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Pressemitteilungen suchen.

Pressemitteilungen
06.12.2024 Sperrung wegen Felsberäumung an der B 388

Arbeiten zur Felsberäumung sind an der B 388 zwischen Löwmühle und Erlau erforderlich. Dafür muss die Bundesstraße voraussichtlich von 10. bis 13.12.2024 für den Verkehr gesperrt werden. Um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten, wird der Bereich jeweils erst nach dem Berufsverkehr (ab ca. 8.30 Uhr) gesperrt und zum Feierabendverkehr (ab 16.00 Uhr) wieder freigegeben.

04.12.2024 Winterpause auf der Brückenbaustelle bei Grafenau

Leider gibt es schlechte Nachrichten für die Verkehrsteilnehmer in und um Grafenau: Witterungsbedingt kann die Sanierung der Brücke bei Frauenberg (Röhr-Kreisverkehr) nicht wie geplant dieses Jahr abgeschlossen werden. Wie berichtet hatten sich die Arbeiten deutlich verzögert, weil nach Baubeginn zusätzliche massive Schäden am Bauwerk festgestellt wurden, die unverzüglich behoben werden mussten. Trotz aller Bemühungen auch von Seiten der beauftragten Firmen konnte die Sanierung nicht mehr abgeschlossen werden. Die Baustelle geht in die Winterpause, die Straße kann nicht provisorisch freigegeben werden. Sobald es das Wetter zulässt, wird im Frühjahr 2025 weitergearbeitet, die ausgeschilderte Umleitungsstrecke bleibt bis dahin bestehen.

02.12.2024 Staatliches Bauamt entfernt kranke und abgestorbene Bäume an der St 2110 bei Rotthalmünster

Die Eschen an der Staatsstraße 2110 bei Rotthalmünster sehen auf den ersten Blick gesund aus. Doch regelmäßige Baumkontrollen ergeben ein anderes Bild: Ein Großteil der Bäume ist stark vom Eschentriebsterben betroffen. Dadurch stellen sie eine potentielle Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar, weil die Standsicherheit nicht mehr gegeben ist. Um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten, lässt das Staatliche Bauamt Passau diese Woche die befallenen und nicht mehr standsicheren Bäume entfernen.

02.12.2024 Sonderprüfung an der Donau-Wald-Brücke

Aufgrund einer Brückenprüfung auf der Donau-Wald-Brücke bei Winzer kann es in den nächsten Tagen zu Behinderungen kommen. Für die Prüfung kommt ein Brückenuntersichtgerät zum Einsatz, weshalb die St 2115 halbseitig gesperrt werden muss. Eine Ampel regelt in dieser Zeit den Verkehr.

28.11.2024 REG 5: Fertigstellung der Bankettverstärkung zwischen Zell und Dornhof

Ab Mitte nächster Woche ist die Kreisstraße REG 5 zwischen Zell und Dornhof wieder frei befahrbar.

28.11.2024 Kettenanlegeplätze mit Telematik-Beschilderung sorgen für mehr Sicherheit und besseren Verkehrsfluss

Ihren ersten Einsatz hat die neue Telematik-Beschilderung an der B 533 bei Rohrstetten schon hinter sich: Vergangene Woche hat die Straßenmeisterei Deggendorf die Anzeige erstmals aktiviert, um Lkw-Fahrer auf die Kettenpflicht hinzuweisen. Damit die Lkw-Fahrer die Ketten verkehrssicher anlegen können, wurde im Oktober der Kettenanlegeplatz auf Höhe Rohrstetten gebaut. Auf Höhe Mutzenwinkel (Landkreis Freyung-Grafenau) entstand ein entsprechender Kettenablegeplatz. Die Arbeiten wurden plangemäß Ende Oktober abgeschlossen.

26.11.2024 Felssicherung an der Ruselbergstrecke ist für heuer abgeschlossen

In den vergangenen Jahren haben wir damit begonnen, den Hang an der Ruselbergstrecke abschnittsweise zu sichern. Dieses Jahr wurden im Abschnitt zwischen Zwieslerbruck und Hackermühle weitere Steinschlagschutzzäune und Felsnetze angebracht. Zum Ende der Sommerferien konnte die Ruselstrecke wieder für den Verkehr freigegeben werden, von den Verkehrsteilnehmern weitgehend unbemerkt liefen die Arbeiten im oberen Bereich des Hangs weiter.

25.11.2024 Ampelanlage bei Stephansposching: Tiefbauarbeiten bis Ende der Woche abgeschlossen

Plangemäß gehen die Tiefbauarbeiten für die Lichtsignalanlage an der B 8 auf Höhe Stephansposching voran. Ende der Woche sollen sie abgeschlossen sein, dann kann die Sperrung im Einmündungsbereich der DEG 13 aufgehoben werden. Im Frühjahr wird die Anlage fertiggestellt, dann folgen auch die Arbeiten für die Lichtsignalanlage an der Anschlussstelle B 8 / A 92 Plattling-West.

25.11.2024 Die Ampel in Vilshofen läuft wieder

Gute Nachrichten für die Verkehrsteilnehmer in und um Vilshofen: Die Ampelanlage an der Marienbrücke (Donaubrücke) funktioniert wieder. Die Techniker der beauftragten Firma haben am Montag das neue Steuergerät eingebaut, nachdem die Anlage am Mittwochmorgen ausgefallen war.

22.11.2024 Ampel Vilshofen: Am Montag wird das Steuergerät eingebaut

Das neue Steuergerät für die Ampel an der Marienbrücke (Donaubrücke) in Vilshofen wird voraussichtlich am kommenden Montag, 25.11.2024, eingebaut. Wenn alles klappt wie vorgesehen kann die Ampel am Montag im Lauf des Tages wieder in Betrieb genommen werden. Bis dahin appellieren wir an die Verkehrsteilnehmer, etwas mehr Zeit einzuplanen und im Kreuzungsbereich besonders aufmerksam zu fahren.