Pressemitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen von uns. Sie können sich Pressemitteilungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.

In unserem Archiv finden Sie frühere Pressemitteilungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Pressemitteilungen suchen.

Pressemitteilungen
04.12.2023 Vorinformation: Straßensanierungen zwischen Winzer, Osterhofen und Künzing

Auf der B 8 westlich von Künzing und der Staatsstraße 2115 zwischen Osterhofen und Winzer wird im kommenden Jahr die Fahrbahn saniert. Die Arbeiten sind von voraussichtlich April bis Mitte Juli geplant, dazu sind wechselnde Sperrungen und Umleitungen erforderlich.

04.12.2023 Zu viel Schnee: Sperrung auf der Innbrücke Egglfing-Obernberg wird verschoben

Die für 05. und 06.12.2023 geplanten Sperrungen auf der Innbrücke Egglfing-Obernberg müssen verschoben werden: Nach den heftigen Schneefällen vom Wochenende müssen erst die Gehwege freigeräumt werden, ehe das Baugerüst umgesetzt werden kann. Sobald der neue Termin für die Umsetzung des Baugerüsts und die damit einhergehenden Sperrungen feststeht, wird dieser mitgeteilt.

29.11.2023 REG 5 bei Bischofsmais: Ab 4. Dezember ist Winterpause auf der Brücke

Die Brücke über die Schlossauer Ohe bei Bischofsmais wird neu gebaut. Über den Winter müssen die Arbeiten pausieren. Der Pkw-Verkehr zwischen Zell und Hochbruck wird weiterhin einspurig per Ampelregelung über die Umfahrung geleitet. Für Lkw und Busse über 7,5 to wird die Umfahrung ab 04.12.2023 gesperrt, diese werden über die St 2135 umgeleitet.

28.11.2023 St 2117 / L 510, Innbrücke Egglfing-Obernberg: Kurzzeitige Sperrungen am 5. und 6. Dezember

Die Instandsetzung der Innbrücke Egglfing-Obernberg geht in die nächste Phase. Für die weiteren Arbeiten muss das Baugerüst umgesetzt werden. Dafür sind am 05. und 06.12.2023 kurzzeitige Vollsperrungen erforderlich. Dies betriff auch Fußgänger und Radfahrer.

24.11.2023 Gut gelaufen: Felssicherung bei Schrottenbaummühle ist beendet

Wie geplant können die Arbeiten zur Felssicherung an der St 2127 bei Schrottenbaummühle heute, 24.11.2023, abgeschlossen werden: Ab Mittag ist die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

20.11.2023 Im Einsatz gegen Eis und Schnee: Unsere Straßenmeistereien sind für den Winter gerüstet

Erfolgreicher Winterdienst ist Teamarbeit: Mit 81 eigenen und angemieteten Winterdienst-Fahrzeugen ist das "Team Orange" des Staatlichen Bauamts Passau unterwegs, um die Bundes- und Staatsstraßen in den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau, Regen, Deggendorf, Straubing-Bogen und Rottal-Inn sicher und befahrbar zu halten. Dabei setzt das Staatliche Bauamt Passau auf vorbeugendes Streuen, um Glätteunfälle zu verhindern, und frühzeitigen Räumeinsatz. Die Mithilfe der Verkehrsteilnehmer ist aber immer erforderlich: Jeder Einzelne kann mit wintergerechten Reifen und angepasstem Fahrverhalten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.

17.11.2023 St 2324 bei Bad Birnbach: Fahrbahnsanierung am Aunhamer Berg dauert nochmal länger

Dauerregen und Straßenbau vertragen sich einfach nicht: Die Fahrbahnsanierung am Aunhamer Berg bei Bad Birnbach geht noch einmal in die Verlängerung. Voraussichtlich bis 24.11.2023 bleibt die Staatsstraße 2324 gesperrt.

10.11.2023 Fahrbahnerneuerung bei Aldersbach: Nächste Woche wird asphaltiert

Nächste Woche heißt es Daumen drücken: Wenn das Wetter passt, sollen die Asphaltierungen auf der Staatsstraße 2083 bei Aldersbach beginnen. Diese werden etwa eine Woche dauern, im Anschluss werden die Restarbeiten ausgeführt, bevor die Straße wieder freigegeben werden kann. Auch die Sanierung des Böschungsrutsches auf der St 2109 südlich Aldersbach läuft voraussichtlich noch bis Ende November. Der Verkehr wird umgeleitet.

10.11.2023 Vollsperrung: Bauamt repariert Straßenschaden auf B 15

Das Staatliche Bauamt Passau repariert kommende Woche einen Fahrbahnschaden auf der B 15 in der Ortsdurchfahrt Ascholtshausen. Dafür ist eine Sperrung der Bundesstraße 15 erforderlich.

08.11.2023 Unfallkommission überprüft Knotenpunkt Tittling-Süd: Vorwegweiser für bessere Erkennbarkeit

Die sogenannte Dinosaurier-Einmündung an der B 85 bei Tittling-Wildenberg hat den Ruf eines Unfallschwerpunkts. Der Knotenpunkt steht daher unter Beobachtung der Unfallkommission im Landkreis Passau. Mit der Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung im Jahr 2019 konnte die Situation deutlich entschärft werden. Um die Erkennbarkeit der Einmündung noch weiter zu verbessern, soll zusätzlich von Norden kommend ein Vorwegweiser und ein Wegweiser an der Einmündung aufgestellt werden, um die Erkennbarkeit noch weiter zu verbessern.