Am 15. und 16. April 2019 hat ein verheerendes Feuer Teile der Kathedrale Notre-Dame in Paris zerstört. Damals ist das Thema Brandschutz in Kirchen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt, denn gerade historische Gebäude stellen die Feuerwehren vor große Herausforderungen: Ausgetrocknete Holzbauteile, schlechte Zugangsmöglichkeiten und hohe Räume erschweren Löscharbeiten. Das war auch in der Universitätskirche St. Nikola nicht anders: Der noch aus spätgotischer Zeit stammende Holzdachstuhl über dem Kirchenschiff war nur schwer zu erreichen, die Kirche im Brandfall kaum zu retten gewesen. Seit Herbst 2021 werden dort Stahltreppen eingebaut, um Brandschutz und Begehbarkeit in Turm und Dachraum sicherzustellen.
mehr