Meldungen

  • Beim Richtfest: (v.l.) Heiner Sendelbach, Gesellschafter der Schneider + Sendelbach Architekten-GmbH, Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, Staatsminister Christian Bernreiter, Leitender Baudirektor Norbert Sterl, Leiter des Staatlichen Bauamts Passau, Vizepräsident und designierter Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf Prof. Waldemar Berg, Landrat Bernd Sibler, Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich, Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz Doreen Steudte, Abt Wolfgang Hagl emeritus und Baudirektor Gerald Escherich, im Hintergrund Siegfried Piske, Obermeister der Zimmererinnung Passau, der den Richtspruch gehalten hatte.
    © Staatliches Bauamt Passau / Süß
    26.06.2023

    Richtfest für Erweiterungsbau der Mensa in Deggendorf

    Mehr Platz für Austausch und Begegnung: Freistaat vergrößert Mensa der wachsenden Technischen Hochschule Deggendorf

    • Rohbau ist fertiggestellt
    • Übergabe bis Mitte 2024 geplant
    • In Zukunft 376 statt 250 Sitzplätze

    mehr
  • Neubau des Lehr- und Forschungsgebäudes der TU München am Campus Straubing für Nachhaltige Chemie.
    © Herbert Stolz, Regensburg
    23.06.2023

    Architektouren 2023 - wir sind dabei

    Neubau Nachhaltige Chemie in Straubing - Besichtigung am Sonntag, 25. Juni 2023, von 10 bis 15 Uhr

    mehr
  • Bei der Übergabe der Planfeststellungsunterlagen: Staatsminister Christian Bernreiter (Mitte) mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck (2.v.l.), MdL Josef Zellmeier (v.l.), MdL Hans Ritt, Landrat Josef Laumer, Bürgermeister Hubert Ammer (Perkam), Ltd. Baudirektor Norbert Sterl, Leiter des Staatlichen Bauamts Passau, und Bürgermeister Herbert Lichtinger (Geiselhöring).
    © Staatliches Bauamt Passau / Süß
    19.06.2023

    Ortsumgehung St 2142 Geiselhöring – Hirschling: Das Planfeststellungsverfahren beginnt

    Das Staatliche Bauamt Passau hat in den vergangenen Jahren die Planung zur Ortsumgehung Geiselhöring – Hirschling im Zuge der Staatsstraße 2142 mit der Trasse Haindling Nord vorangetrieben. Nun hat Staatsminister Christian Bernreiter gemeinsam mit zahlreichen Mandatsträgern den Antrag auf Planfeststellung der Umgehungsstraße bei der Regierung von Niederbayern gestellt. Der Freistaat Bayern investiert in die Ortsumfahrung Geiselhöring – Hirschling rund 40 Mio. Euro.

    mehr
  • Es braucht etwas Zeit, doch dann entstehen insektenfreundliche Wiesenflächen, die vielen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bieten.
    © Staatliches Bauamt Passau
    02.06.2023

    Wir können auch Grün: Ein neues Pflegekonzept sichert die Artenvielfalt

    Auf den ersten Blick scheinen biologische Artenvielfalt und Straßen nicht recht zusammenzupassen. Doch aus Grünflächen und Straßenböschungen können wertvolle Rückzugsorte für viele heimische Insektenarten und Kleintiere werden. Dafür sorgt das Staatliche Bauamt Passau mit einem Pflegekonzept, das seit gut einem Jahr auf einigen Flächen im Amtsgebiet umgesetzt wird.

    mehr
  • Architekt Peter Riepl (v.l.), Uni-Kanzler Dr. Achim Dilling, Ltd. Baudirektor Norbert Sterl, Bauminister Christian Bernreiter, Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume, Uni-Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch, OB Jürgen Dupper.
    © Staatliches Bauamt Passau / Süß
    09.05.2023

    Spatenstich für Internationales Wissenschaftszentrum an der Universität Passau

    Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Bauminister Christian Bernreiter haben den Spatenstich für das Internationale Wissenschaftszentrum an der Universität Passau gesetzt. Als "Gelenk" zwischen Universität und der "Neuen Mitte" wird in Passau ein Erweiterungsbau der Universität Passau errichtet. Im Anschluss an den symbolischen "Ersten Spatenstich" folgen jetzt im Mai die Abbrucharbeiten und die Baufeldfreimachung.

    mehr